Abkürzung für Trans-Europ-Expreß. Der TEE existiert heute nicht mehr.
Der Trans-Europ-Expreß-Vereinigung. Auf Anregung der NS bei der UIC entstandene Gemeinschaft; der TEE-Gemeinschaft gehörten folgende Bahnen an:
- NS,
- CFL,
- DB,
- FS,
- SBB,
- SNCB,
- SNCF.
Ziel war die Schaffung von Trans-Europ-Expreßzügen (seit 1957) als internationale Zuggattung mit hoher Reisegeschwindigkeit und besonderem Komfort.
Es wurde ein TEE- Zuschlag erhoben. TEE-Züge verbanden insbesondere politische und wirtschaftliche Zentren westeuropäischer Länder. Die geschäftsführende Gesellschaft war Nederlandse Spoorwegen (Niederländische Staatsbahnen, NS) mit Sitz in Utrecht.